CSR-Bericht für das Gesundheitswesen
einfach, schnell und CSRD-konform
Ab 2024 wird für viele Unternehmen die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes nach der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtend. Zusammen mit unserem Partner VERSO GmbH unterstützen wir Krankenhäuser, Rehakliniken, Senioren- und Pflegeheime sowie Industrieunternehmen aus dem Gesundheitswesen bei der Erstellung ihres digitalen CSR-Berichts nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Durch eine übersichtliche und intuitiv…
Ab 2024 wird für viele Unternehmen die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes nach der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtend. Zusammen mit unserem Partner VERSO GmbH unterstützen wir Krankenhäuser, Rehakliniken, Senioren- und Pflegeheime sowie Industrieunternehmen aus dem Gesundheitswesen bei der Erstellung ihres digitalen CSR-Berichts nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
Durch eine übersichtliche und intuitiv bedienbare Software werden Sie und Ihre Kolleg:innen durch die Berichterstellung geführt. Alle relevanten Informationen zur Nachhaltigkeit im Unternehmen werden an einem Ort gesammelt, um anschließend den CSR-Bericht zu veröffentlichen.

Nachhaltigkeitsbericht auf einen Blick
Einfach bedienbare Software mit Leitlinien und Beispieltexten zu Berichtstandards
Alle relevanten Nachhaltigkeitsinformationen an einem Ort
Visuelle Aufbereitung von Zielen und Kennzahlen
Integrierter CO2-Rechner modular erweiterbar für Ihre Klimabilanz
Fachlicher und technischer Support durch PEG und VERSO möglich
Ganzheitliche Betrachtung der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit Ökologie, Ökonomie und Soziales
Erstellen Sie zusätzlich Ihre Klimabilanz
Mit der Software unseres Partners VERSO ist es möglich, neben dem
Nachhaltigkeitsbericht optional auch die CO2-Bilanzierung durchzuführen.
Der CO2-Rechner ermöglicht es Ihnen Schritt für Schritt Ihre Klimabilanz zu erstellen,
über die Jahre zu vergleichen und daraufhin die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Durch ausgewählte Projekte ist es ebenfalls möglich, Ihre ausgestoßenen Emissionen zu
kompensieren und damit zum netto-klimaneutralen Unternehmen zu werden.
Häufig gestellte Fragen
Ab 2025 sind große Unternehmen (ab 250 Mitarbeitende, Bilanzsumme über 20 Mio. € oder Umsatz über 40 Mio. €) und ab 2026 alle börsennotierten KMU berichtspflichtig. Grundsätzlich ist die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts jedoch für alle Unternehmen möglich und sinnvoll.
Die übersichtliche und intuitive Plattform führt Sie schrittweise durch den Prozess. Daher sind umfassende Vorkenntnisse nicht zwingendermaßen notwendig. Ebenfalls ist eine Unterstützung durch VERSO und die PEG möglich.