Nachhaltigkeitsberatung im Gesundheitswesen

Nachhaltigkeit aus Überzeugung. Nicht aus Pflicht.

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend. Sie ist dringende Notwendigkeit – und eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Mit unseren Leistungspaketen unterstützen wir Sie pragmatisch und effektiv dabei, ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvoll zu handeln. 

 

Profitieren Sie von unserer Expertise und Erfahrung, die wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner FALK Momentum bieten. Wir unterstützen Sie dabei, im Einklang mit ökonomischen Aspekten nachhaltig zu wirtschaften.

PEG - Aussicht auf einen Berg über den Wolken in der Natur

Unsere modularen Leistungspakete für Ihre Anforderungen

Vom Einstieg bis zur Berichterstattung

Alle Pakete enthalten: 

Online-Workshops, praxisnahe Vorlagen und Tools, regelmäßige Jour Fixes (alle 2 Wochen – außer im Einstiegspaket) sowie persönlicher E-Mail-Support bei Rückfragen.

1. Einstiegspaket

Perfekt für den Start: In einem interaktiven Workshop beleuchten wir Ihr Geschäftsmodell und Ihre Wertschöpfungskette. Dazu erhalten Sie praxiserprobte Tools, Vorlagen und Begleitung bei der Status-Quo-Analyse sowie bei der Entwicklung erster Maßnahmen – alles auf Basis bewährter Beispiele aus der Branche.

 

Ideal für Einrichtungen, die Nachhaltigkeit systematisch angehen möchten.

2. Doppelte Wesentlichkeit

Ihre Grundlage für eine CSRD-konforme Berichterstattung: Gemeinsam erarbeiten wir eine fundierte Wesentlichkeitsanalyse (DMA) inklusive Stakeholderbefragung und IRO-Bewertung (Impact, Risks & Opportunities). Mit passenden Tools und intensiver Begleitung bringen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess – bis zur finalen Dokumentation.

 

Erforderlich für alle Einrichtungen mit CSRD-Berichtspflicht – und sinnvoll für Organisationen, die sich strategisch vorbereiten wollen.

3. Klimabilanz

Ihr CO₂-Fußabdruck – transparent und strategisch: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer Klimabilanz, von der Datenerhebung über Softwareauswahl bis hin zur Zielsetzung und Planung von Emissionsreduktionen. Inklusive Pendlerbefragung und Entwicklung eines Transformationsplans.

 

Für Einrichtungen, die ihre Emissionen erfassen und gezielt senken möchten.

4. Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Widerstandsfähig in Zeiten extremer Wetterlagen: Wir analysieren mit Ihnen, wie der Klimawandel Ihr Unternehmen beeinflusst, bewerten Risiken und entwickeln konkrete Anpassungsmaßnahmen. Auf Wunsch inklusive Hitzeaktionsplan und interner Kommunikationsstrategie.

 

Wichtig für Einrichtungen, die sich frühzeitig auf Klimarisiken vorbereiten wollen.

5. Nachhaltigkeitsbericht nach ESRS

Rechtskonform berichten – ohne Umwege: Wir begleiten Sie bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach dem ESRS-Standard – von der Softwareauswahl bis zur fertigen Dokumentation. (Hinweis: Wesentlichkeitsanalyse nicht enthalten.)

 

Für berichtspflichtige Einrichtungen, die gezielt einen ESRS-Bericht erstellen möchten.

6. Nachhaltigkeitsbericht nach VSME

Freiwillig berichten, professionell aufbereitet: Sie möchten transparent und strukturiert über Ihre Nachhaltigkeit berichten? Wir unterstützen Sie beim Bericht nach dem VSME-Standard – ideal für nicht börsennotierte Einrichtungen und KMUs in Lieferketten, die an Großunternehmen berichten.

 

Empfehlenswert für freiwilliges Nachhaltigkeitsengagement.

Alle Leistungen auf einen Blick

Erhalten Sie auf wenigen Seiten einen umfassenden Einblick in unsere modularen Leistungen, konkreten Mehrwerte und Unterstützungsangebote für Einrichtungen jeder Größe – von der ersten Analyse bis zur kontinuierlichen Begleitung. Jetzt PDF herunterladen oder ein unverbindliches Angebot anfordern.

Mehrwert für Ihre Gesundheitseinrichtung

  • Regulatorische Sicherheit: CO2-Reduktion hilft, frühzeitig auf die CO2-Bepreisung ab 2027 zu reagieren.
  • Finanzielle Vorteile: Hohe ESG-Ratings verbessern Finanzierungsmöglichkeiten, und optimierte Prozesse senken Kosten.
  • Wettbewerbsvorteile: Nachhaltiges Wirtschaften stärkt die Marktposition und sichert langfristigen Erfolg.
  • Innovationskraft & Resilienz: ESG-Maßnahmen fördern Innovationen und machen Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber Marktveränderungen.
  • Reputation & Attraktivität: Transparente ESG-Strategien stärken das Vertrauen und erhöhen die Arbeitgeberattraktivität.
  • Erfüllung externer Anforderungen: Nachhaltigkeit wird zunehmend zur Voraussetzung für öffentliche Aufträge und Fördermittel.

Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit

Gemeinsam. Nachhaltig. Erfolgreich. Ihr Weg zu einem effektiven Nachhaltigkeitsmanagement beginnt mit uns.

Über 55 Jahre Erfahrung – Seit 2021 aktiv für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Als Einkaufsgenossenschaft für nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen gestalten wir seit 2021 im Rahmen unserer Green Health Initiative proaktiv den Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

 

Ihr Ansprechpartner

Christoph Pelizaeus
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement und Fachberatung

Häufig gestellte Fragen

Für wen eignen sich die Leistungspakete?

Unsere Leistungen richten sich an Akteur:innen im Gesundheitswesen – etwa Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, MVZs oder Industrieunternehmen, die Nachhaltigkeit strategisch, regulatorisch oder operativ umsetzen wollen.

Sind die Leistungspakete nur im Gesamtpaket buchbar?

Unsere Leistungspakete sind modular konzipiert und einzeln buchbar. Sie steigen genau dort ein, wo Ihr Unternehmen aktuell den größten Handlungsbedarf sieht – ob bei der strategischen Grundlagenarbeit, der Erstellung einer Klimabilanz oder der konkreten Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Wie schnell kann ein Projektstart erfolgen?

Je nach Kapazität ist ein Projektstart kurzfristig möglich. Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihren Bedarf und den passenden Zeitpunkt zu besprechen.

Was bedeuten DMA, CSRD und VSME?

DMA steht für Double Materiality Assessment – also die doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Diese hilft Unternehmen, sowohl die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt und Gesellschaft als auch die Auswirkungen von Umwelt- und Sozialfaktoren auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verstehen und zu bewerten.  Sie ist ein zentrales Element der CSRD-Anforderungen.

 

CSRD ist die Abkürzung für die Corporate Sustainability Reporting Directive. Diese EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen mit bestimmten Kriterien zur umfassenden und standardisierten Nachhaltigkeitsberichterstattung – inklusive Wesentlichkeitsanalyse, IRO-Bewertung und Klimaberichterstattung.

 

VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed small and medium sized enterprises) ist ein freiwilliger Standard für mittelständische Unternehmen wie Arztpraxen sowie Senioren- und Pflegeheime. Er ermöglicht eine strukturierte und praxisnahe Nachhaltigkeitsberichterstattung ohne bürokratischen Aufwand und ohne gesetzliche Verpflichtung.