Nachhaltigkeitsberatung im Gesundheitswesen
Nachhaltigkeit aus Überzeugung. Nicht aus Pflicht.
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Trend. Sie ist dringende Notwendigkeit – und eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Mit unseren Leistungspaketen unterstützen wir Sie pragmatisch und effektiv dabei, ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvoll zu handeln.
Profitieren Sie von unserer Expertise und Erfahrung, die wir Ihnen gemeinsam mit unserem Partner FALK Momentum bieten. Wir unterstützen Sie dabei, im Einklang mit ökonomischen Aspekten nachhaltig zu wirtschaften.

Alle Leistungen auf einen Blick
Erhalten Sie auf wenigen Seiten einen umfassenden Einblick in unsere modularen Leistungen, konkreten Mehrwerte und Unterstützungsangebote für Einrichtungen jeder Größe – von der ersten Analyse bis zur kontinuierlichen Begleitung. Jetzt PDF herunterladen oder ein unverbindliches Angebot anfordern.
Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit
Gemeinsam. Nachhaltig. Erfolgreich. Ihr Weg zu einem effektiven Nachhaltigkeitsmanagement beginnt mit uns.
Ihr Ansprechpartner

Häufig gestellte Fragen
Unsere Leistungen richten sich an Akteur:innen im Gesundheitswesen – etwa Kliniken, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, MVZs oder Industrieunternehmen, die Nachhaltigkeit strategisch, regulatorisch oder operativ umsetzen wollen.
Unsere Leistungspakete sind modular konzipiert und einzeln buchbar. Sie steigen genau dort ein, wo Ihr Unternehmen aktuell den größten Handlungsbedarf sieht – ob bei der strategischen Grundlagenarbeit, der Erstellung einer Klimabilanz oder der konkreten Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Je nach Kapazität ist ein Projektstart kurzfristig möglich. Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihren Bedarf und den passenden Zeitpunkt zu besprechen.
DMA steht für Double Materiality Assessment – also die doppelte Wesentlichkeitsanalyse. Diese hilft Unternehmen, sowohl die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt und Gesellschaft als auch die Auswirkungen von Umwelt- und Sozialfaktoren auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu verstehen und zu bewerten. Sie ist ein zentrales Element der CSRD-Anforderungen.
CSRD ist die Abkürzung für die Corporate Sustainability Reporting Directive. Diese EU-Richtlinie verpflichtet Unternehmen mit bestimmten Kriterien zur umfassenden und standardisierten Nachhaltigkeitsberichterstattung – inklusive Wesentlichkeitsanalyse, IRO-Bewertung und Klimaberichterstattung.
VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed small and medium sized enterprises) ist ein freiwilliger Standard für mittelständische Unternehmen wie Arztpraxen sowie Senioren- und Pflegeheime. Er ermöglicht eine strukturierte und praxisnahe Nachhaltigkeitsberichterstattung ohne bürokratischen Aufwand und ohne gesetzliche Verpflichtung.