Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber infor­mieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Inter­ne­t­auf­tritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verar­beitet oder genutzt werden, sowie welche beglei­tenden Schutz­maß­nahmen wir auch in techni­scher und organi­sa­to­ri­scher Hinsicht getroffen haben.

 

 

1. Verant­wort­liche Stelle/Diens­tean­bieter

Verant­wort­liche Stelle im Sinne des Bundes­da­ten­schutz­ge­setzes (BDSG) und zugleich Diens­tean­bieter im Sinne des Teleme­dien­ge­setzes (TMG) ist die

 

P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
Kreillerstr. 24
81673 München

Telefon: 089 / 62 30 02-0
Fax: 089 / 62 30 02-40
info(at)pegreen.de

 

Weitere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Impressum.

 

 

2. Datenschutzbeauftragter

 

Bei Fragen zum Datenschutz oder dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte:


GH2 Datenschutz
Beate Diem
Am Heuselbach 14
73529 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 / 94 16 965
Datenschutzbeauftragter(at)pegreen.de

 

 

3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unter­scheiden sich danach, ob Sie unseren Inter­ne­t­auf­tritt nur zum Abruf von Infor­ma­tionen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:

 

3. a) Infor­ma­to­rische Nutzung

Für die nur infor­ma­to­rische Nutzung unseres Inter­ne­t­auf­tritts ist es grund­sätzlich nicht erfor­derlich, dass Sie perso­nen­be­zogene Daten angeben.

Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur dieje­nigen Ihrer Daten, die uns Ihr Inter­net­browser automa­tisch übermittelt, wie etwa:

 

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Inter­netseiten
  • Ihren Browsertyp
  • die Browser-​Einstel­lungen
  • das verwendete Betriebs­system
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Daten­menge und der Zugriffs­status (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • die Ladezeiten unserer Webseite sowie
  • Ihre IP-​Adresse.

 

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem infor­ma­to­ri­schen Besuch ausschließlich in nicht-​perso­nen­be­zo­gener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgeru­fenen Inter­netseiten überhaupt zu ermög­lichen, zu statis­ti­schen Zwecken sowie zur Verbes­serung unseres Inter­ne­t­an­gebots.

 

Die IP-​Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine perso­nen­be­zogene Auswertung findet nicht statt.

 

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimalen Darstellung unserer Webseite und müssen hierzu die Server-Log-Files erfassen.

 

3. b) Mitgliederdaten und Online-Mitgliederkonto

Informationen zum Umgang mit den Daten, die im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft erhoben und verarbeitet werden erhalten Sie im Mitgliederbereich unter Internes.

 

3. c) Teilnahme an Veranstaltungen (Tagung, Weiterbildung etc.)

Wenn Sie sich zu von uns angebotenen Veranstaltungen anmelden, verwenden wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Durchführung, Auswertung und Abrechnung dieser Veranstaltung. Diese sowie weitere zu Zwecken der Vertragsdurchführung erforderliche Daten werden hierfür von uns gespeichert und von uns verwendet.

 

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Die erhobenen Teilnehmerdaten werden nach Abschluss der Veranstaltung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung nicht jedoch vor Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) gelöscht.

 

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist; etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

3. d) Anfragen per E-Mail, Anmeldeformular, Kontaktformular

Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung der mit der Anfrage übermittelten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Die von Ihnen mit der Anfrage übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

3. e) Verarbeitung (personenbezogener) Daten durch den Verantwortlichen des Online-Bewerbungsverfahrens

(1) Allgemeines
Wir stellen Ihnen diese Datenschutzerklärung, welche sich ausschließlich auf die im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten bezieht, zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten bei uns umgehen. 

 

(2) Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
Kreillerstraße 24, 81673 München
Tel.: 089 / 62 30 02-0
Registernummer Genossenschaftsregister: Nr. 2294
Registergericht: Amtsgericht München

 

Datenschutzbeauftragter: 
Beate Diem
GH2 Datenschutz
Kirchstraße 18
72793 Pfullingen
Telefon: 07121 / 79 01 18
E-Mail: Datenschutzbeauftragter(at)pegreen.de
 

(3) Personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses
Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, aber auch Daten über Ihren konkreten Werdegang etc., welche mit vertretbarem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden kann. Informationen, die nicht (un-)mittelbar mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, sind hingegen keine personenbezogenen Daten. 

 

(4) Grundlagen und Zwecke zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Sollten Sie sich bei uns auf elektronischem Wege, also per E-Mail oder über unser Webformular bewerben, dann erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Mit dem Absenden einer Bewerbung auf unserer Recruiting-Seite bekunden Sie Ihr Interesse, eine Beschäftigung bei uns aufnehmen zu wollen. Sie übermitteln uns in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zum Zwecke Ihrer Stellensuche/ Bewerbung nutzen und speichern.

 

Insbesondere werden dabei die folgenden Daten erhoben:
Name (Vor- sowie Nachname)
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
LinkedIn-/Xing-/GitHub-Profil (optional)
Kanal, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind 

 

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, aussagekräftige Dokumente wie ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Zeugnisse hochzuladen. Darin befinden sich ggf. weitere personenbezogene Daten wie Geburtsdatum, Adresse etc.
Auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter(innen) aus dem Personalbereich bzw. in das Bewerbungsverfahren involvierte Mitarbeiter Zugriff.
Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich ausschließlich für den Zweck, der Besetzung der vakanten Stelle, für die Sie sich beworben haben.
Ihre Daten werden über einen Zeitraum von 180 Tagen über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert. Dies erfolgt in der Regel zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen bzw. der Abwehr von etwaigen Ansprüchen aus gesetzlichen Vorschriften. Anschließend sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu löschen bzw. zu anonymisieren. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug für statistische Auswertungen zur Verfügung (beispielsweise Frauen- bzw. Männeranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Aufnahme in unseren „Talent Pool“ für 12 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens zu speichern, um etwaige weitere interessante Stellen für Sie zu identifizieren. Dies gilt beispielsweise auch für Bewerbung auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz. Durch Akzeptieren der Datenschutzerklärung willigen Sie in die etwaige weitergehende Speicherung Ihrer Daten und die Aufnahme in unseren „Talent Pool“ ein.
Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot für eine Anstellung bei uns erhalten und dieses annehmen, speichern wir die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten mindestens für die Dauer des Angestelltenverhältnisses. 

 

(5) Weitergabe der Daten an Dritte
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung übermittelten Daten werden per TLS-Verschlüsselung übertragen und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio GmbH, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet (https://www.personio.de/impressum/), betrieben. Personio ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortliche Stelle und Personio. 

 

(6) Betroffenenrechte
Sofern durch uns als verantwortliche Stelle personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person in Abhängigkeit von Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung bestimmte Rechte aus Kapitel III der EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dabei ggf. insbesondere Recht auf Auskunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Berichtigung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben sie nach Art. 7 III DS-GVO das Recht auf Widerruf dieser datenschutzrechtlichen Einwilligung. Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte in Bezug auf die in diesem Online-Bewerbungsverfahren verarbeiteten Daten an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 2.). 

 

(7) Abschließende Bestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen des Bewerbungsverfahrens oder Ähnlichem abzubilden. Für einen erneuten Besuch dieser Recruiting-Seite oder eine erneute Bewerbung gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung können Sie auf www.pegreen.de/datenschutz unsere allgemeine Datenschutzerklärung einsehen. 
 

 

 

4. PLUGIN-TOOLS

 

4. a) Google Analytics

Einsatz von Google Analytics

 

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
 

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
 

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
 

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
 

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 
 

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: 
www.google.com/analytics/terms/de.html, sowie die Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
 

(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
 
Quelle: Musterdatenschutzerklärung – Mittwald

 

4. b) Google Analytics und Google Remarketing

Diese Website benutzt Google Analytics und Google Remarketing. Die Dienste werden von Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. angeboten.
Google Analytics ist auf Ihrem Gerät aktiviert.

 

4. c) Google Analytics und Google Remarketing

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Es werden Anzeigen auf Websites im Internet durch Drittanbieter und Google geschaltet. Google und Drittanbieter werden die Daten nutzen, um Werbung auf Websites Dritter zu schalten.

 

IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Alternativ kannst Du die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Du die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufst. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google findest Du unter: www.google.com/intl/de/privacy.

 

Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf den Link am Ende der Seite „Privatsphäre-Einstellungne“ klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245.

 

4. d) Google Adwords Conversion Tracking

Diese Website nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt, sofern Du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt bist. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Website von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Du nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtest, kannst Du auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Du kannst Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Du Deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking findest Du unter: support.google.com/adwords/answer/1722022

 

4. e) Google Datastudio

Zur visuellen Erstellung benutzerdefinierter Berichte und von dynamischen Dashboards verwenden wir das Data-Management Tool Google Data Studio.
Hierbei verwenden wir die Daten aus Google Analytics und keinen weiteren Schnittstellen zu Datenquellen (wie z.B. Google AdWords, Attribution 360, BigQuery, Cloud SQL, MySQL, Google Tabellen, YouTube Analytics ect.) Das Webtool erfordert keine lokale Anwendung und lässt sich über das Web starten. Der Zugriff erfolgt über einen Browser, die Datenquellen werden direkt über Google Data Studio angebunden.
Weitere Hinweise zur Nutzung von Google Data Studio finden Sie unter: support.google.com/datastudio/answer/6283323

 

4. f) Newsletter (CleverReach)

Newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
 

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. 

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über dieses Formular der Website, per E-Mail an info@pegreen.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. 

(6) Für den Versand von Newslettern verwenden wir einen externen Dienstleister. Mit dem Dienstleister wurde eine separate Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Derzeit arbeiten wir mit folgendem Dienstleister zusammen:
 

a. CleverReach
CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43
26180 Rastede
Tel.: +49 (0) 4402 97390-00
E-Mail: info(at)cleverreach.com
 

Dabei werden folgende Daten an die CleverReach übermittelt:
- Name
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- …
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung der CleverReach entnehmen welche unter www.cleverreach.com/de/datenschutz/ abrufbar ist.
 
Quelle: Musterdatenschutzerklärung – Mittwald
 
 
4. g) SALESVIEWER®

SalesViewer® – Technologie
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

 

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren

 

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link hier anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken

 

Quelle: www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung/
 
 
4. h) Google Tag Manager

Google Tag Manager
Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC

 

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

 

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. 

 

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.

 

Quelle: dr-dsgvo.de/google-tag-manager-dsgvo-konformitaet-und-datenschutzerklaerung/
 

 

 

5. Verwendung von Videos (z.B. Youtube, Vimeo)

Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines YouTube-Plugins

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA.

 

Wir nutzen die YouTube Funktion No-Cookies, d.h. wir haben Erweiterten Datenschutz aktiviert, Videos werden nicht über youtube.com, sondern über  youtube-nocookie.com aufgerufen.

 

Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauerhaft angemeldet sind.

 

Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

 

Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung:  policies.google.com/privacy, Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

 

 

6. Cookies

Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.

 

Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

 

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk “DoubleClick” aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Quelle:

https://digitalfahrschule.de/datenschutz-ergaenzen-bei-nutzung-von-youtube-videos-auf-der-website/

 

 

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Diese Cookie-Tabelle wurde erstellt und aktualisiert von der CookieFirst consent management platform.

 

 

7. Einschaltung von Dienst­leistern und Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden zur Bereit­stellung dieser Webseite und zu den vorge­nannten Zwecken ggf. an uns unter­stüt­zende technische Dienst­leister (z.B. Websei­ten­hosting, -betreuung, Quali­täts­si­cherung oder Mailing­dienst) weiter­ge­geben, die wir selbst­ver­ständlich sorgfältig ausge­wählt und schriftlich beauf­tragt haben.

 

Diese Dienst­leister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regel­mäßig kontrol­liert.

 

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschut­z­er­klärung ausdrücklich darauf hinge­wiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

 

 

8. Daten­si­cherheit

Wir setzen zudem technische und organi­sa­to­rische Sicher­heits­maß­nahmen ein, um anfal­lende oder erhobene perso­nen­be­zogene Daten zu schützen, insbe­sondere gegen zufällige oder vorsätz­liche Manipu­lation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberech­tigter Personen. Unsere Sicher­heits­maß­nahmen werden entspre­chend der techno­lo­gi­schen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten werden zudem per SSL/TLS-​Technik verschlüsselt übertragen, um Zugriffe unberech­tigter Dritter zu verhindern.

 

 

9. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

 

Einen Widerspruch richten Sie am besten formlos per E-​Mail an: Datenschutzbeauftragter(at)pegreen.de

 

 

10. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Diese werden wir vor Beginn der Datenverarbeitung ausdrücklich bei Ihnen einholen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an Datenschutzbeauftragter(at)pegreen.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

 

11. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

 

12. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten an sich oder an einen anderen Verantwortlichen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

 

13. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zusteht. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

 

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
poststelle(at)datenschutz-bayern.de

 

 

14. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.

 

 

Stand: 03/2023

 

Unsere Cookie-Richtlinien

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma Consent Management - CookieFirst.