Textilversorgung
Das Management von Textilen Dienstleistungen in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Sozialen Einrichtungen ist eine hochsensible Angelegenheit, die hohe Hygieneanforderungen, steigende Ansprüche der Kund:innen, explodierende Kosten für Energie und Transport und grundlegende Erfordernisse des Mitarbeiterschutzes miteinander in Einklang bringen muss.
Wäsche und ihre Pflege ist für viele Menschen ein sensibles Thema. Es geht dabei um persönliches…
Das Management von Textilen Dienstleistungen in Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Sozialen Einrichtungen ist eine hochsensible Angelegenheit, die hohe Hygieneanforderungen, steigende Ansprüche der Kund:innen, explodierende Kosten für Energie und Transport und grundlegende Erfordernisse des Mitarbeiterschutzes miteinander in Einklang bringen muss.
Wäsche und ihre Pflege ist für viele Menschen ein sensibles Thema. Es geht dabei um persönliches Wohlbefinden, darum, mit Kleidung seine Persönlichkeit darzustellen. Häufig auch um das Letzte, was man noch an Eigentum hat, aber auch um Gefühle der Scham beim Gedanken, Persönlichstes von fremden Menschen bearbeitet zu wissen. So verwundert es nicht, dass beispielsweise in Altenpflegeheimen die häufigsten Beschwerden die über Leistungen im Bereich Wäscheversorgung sind.
Auf der anderen Seite stehen in sozialen Einrichtungen Forderungen zur Hygiene, insbesondere zur Infektionsprävention, ohne dass hierfür konkrete gesetzliche Vorgaben existieren, und nach niedrigen Kosten.
Die Wäschebearbeitung kann sehr unterschiedlich organisiert sein: Vergabe, Teilvergabe, komplette Eigenbearbeitung, professionelle Waschstraßen, Durchlademaschinen oder Haushaltswaschmaschinen – all dies findet man in sozialen Einrichtungen. Und selbst wenn das Modell „Komplettvergabe“ praktiziert wird, verbleiben in der Einrichtung immer noch Arbeitsschritte, die mit oder ohne Bewohnerbeteiligung auf unterschiedlichste Art und Weise durchgeführt werden müssen.
Das Angebot hygienisch einwandfreier Textilien wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Dementsprechend ist ein erfolgreiches Wäschemanagement ein immer wichtiger werdendes Qualitätsmerkmal für Ihre Einrichtung.

Unsere Lösungen
- Erstgespräche vor Ort
- Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation sowie Personaleinsatzplanung
- Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Geräte- und Materialeinsatzes
- Allgemeine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- "Make or Buy“ Vergleich hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
- Kundenorientierte Ausrichtung, z. B. Aufbau einer Eigenversorgung
- Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation
- Unterstützung bei der Auswahl des Organisationsmodells
- Qualitäts- und Hygienechecks
- Schnittstellenmanagement zu hauswirtschaftlichen Diensten, Pflege und Sonstigen
- Prüfung bestehender Dienstleistungskonditionen und deren Optimierung
- Schulung von Mitarbeiter:innen und Führungskräftecoaching
- Beratung bei der Auswahl von Führungskräften (keine Personalvermittlung)
- Nachhaltige Erfolgskontrolle
- Prüfung aktueller Dienstleistungskonditionen und deren Optimierung
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Durchführung von Angebotsanforderungen und Unterstützung bei Ausschreibungen
- Unterstützung bei der investiven Beschaffung