Nachhaltigkeit

Von LED bis Weißtanne: Unsere nachhaltigen Meilensteine 2024

Das Jahr 2024 liegt hinter uns – und wir können sagen: Nachhaltigkeit war bei uns wieder ganz vorne mit dabei. Wir haben uns nicht nur auf die Fahne, sondern auch in die To-Do-Listen geschrieben, unseren beruflichen Alltag grüner zu gestalten. Ob wir dabei jeden Schritt perfekt hinbekommen haben? Wahrscheinlich nicht. Aber: die besten Wege beginnen bekanntlich mit einem kleinen Schritt – oder in unserem Fall: 

 

Von LED-Lampen, die in der PEG Zentrale strahlen, bis hin zu einem Weihnachtsgeschenk, das nicht unter den Baum, sondern in den Boden geht – wir haben grün gedacht, gemacht und gepflanzt. Ein besonders spannender Ausblick: Ab 2025 öffnen wir unseren Mitarbeitenden die Tür für rein elektrische Firmenfahrzeuge.

 

Neugierig geworden? In diesem Rückblick nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise durch unsere nachhaltigen Highlights – und zeigen, wie wir das Jahr 2024 ein bisschen grüner gemacht haben.

Unsere grünen Schritte in 2024

Ein Baum für jeden Mitarbeitenden: Unser Weihnachtsgeschenk

Dieses Jahr wollten wir unseren Mitarbeitenden nicht nur eine Freude bereiten, sondern gleichzeitig etwas für die Umwelt tun – und dabei ein bisschen Weihnachtzauber versprühen. In Kooperation mit PLANT-MY-TREE® haben wir uns dazu entschieden, jedem Mitarbeitenden einen Baum zu widmen. Insgesamt sind so über 50 klimaresistente Weißtannen zusammengekommen. Diese Bäume sind nun Teil neuer Aufforstungsprojekte und sorgen dafür, dass unser Weihnachtsgeschenk Wurzeln schlägt.

 

Bäume zu pflanzen ist ein symbolischer und zugleich effektiver Schritt, um CO2 zu binden, Lebensräume für Tiere zu schaffen und die Biodiversität zu fördern. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Aktion sowohl dem Klima als auch unserem Team eine Freude gemacht haben.

Mehr Energieeffizienz durch LED

Ein weiterer Schritt ist die Umrüstung auf LED-Beleuchtung. Unsere Seminarräume beispielsweise erstrahlen bereits in neuem Licht. Durch den Verzicht auf herkömmliche Leuchtstofflampen können wir unseren Energieverbrauch deutlich reduzieren. LEDs sind nicht nur langlebiger, sondern verbrauchen auch wesentlich weniger Strom.

Nachhaltigkeit bei Printprodukten: Der Wechsel zu umweltfreundlichem Papier

Unsere Printprodukte sind auch 2024 von hoher Bedeutung. Deshalb setzen wir künftig ausschließlich auf nachhaltige Papiersorten wie solche mit dem Blauen Engel. Unser langfristiges Ziel ist es, den Papierverbrauch insgesamt zu reduzieren.

 

Darüber hinaus können unsere Seminarteilnehmenden die Schulungsunterlagen über unsere Plattform Moodle abrufen und herunterladen. Dadurch entfällt der Druck von Materialien.

Mehr digitale und hybride Seminare: Weniger Fahrten, mehr Flexibilität

Ein weiterer Meilenstein war die Umstellung auf vermehrt digitale und hybride Seminare. Dadurch können viele Teilnehmende – bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus – an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Dies reduziert nicht nur den Bedarf an gedruckten Materialien, sondern auch die Zahl der Fahrten, die sonst notwendig wären.

 

Der Gewinn für die Umwelt ist offensichtlich: Weniger CO2-Ausstoß durch vermiedene Anreisen und eine effizientere Nutzung von Ressourcen. Gleichzeitig profitieren unsere Teilnehmenden von mehr Flexibilität, was die Attraktivität unserer Seminare zusätzlich steigert. Wenn das mal kein Gewinn für alle ist!

Neues Firmenfahrzeug: Ein Schritt Richtung Elektromobilität

Und jetzt kommt der elektrischste Schritt von allen: Ab 2025 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, elektrische Firmenfahrzeuge zu wählen. Elektromobilität ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Mobilitätskonzepte, und wir sind stolz darauf, auch in diesem Bereich Verantwortung zu übernehmen. Diese Maßnahme markiert den Start in eine nachhaltigere Fahrzeugflotte.

Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft

Unsere Reise ist noch nicht zu Ende, und wir wollen unseren Beitrag zum Umweltschutz stetig verbessern. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Konzept, sondern eine Verpflichtung – gegenüber der Umwelt, unseren Mitarbeitenden und künftigen Generationen.

 

Ein großes Dankeschön an unser Team, das voller Elan anpackt und gemeinsam nachhaltige Projekte realisiert.