Lieferantenpartner

Effiziente Wäschelogistik im Gesundheitswesen

Interview mit Lieferantenpartner Treysse

Wäschelogistik ist ein zentraler Bestandteil funktionierender Abläufe in Kliniken und Pflegeeinrichtungen – und bietet großes Potenzial für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. 

 

Mit Treysse als neuem Lieferantenpartner im PEG-Netzwerk steht unseren Mitgliedseinrichtungen moderne Wäschereitechnik und praxisnahe Beratung zur Verfügung. Im folgenden Interview berichtet Alexander Kesselring, Vertriebsleiter bei der Treysse GmbH, über ein aktuelles Projekt in einer Gesundheitseinrichtung und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen rund um das Thema Inhouse-Wäschekonzept.

Interview mit Alexander Kesselring

Herr Kesselring, welche Herausforderungen gab es in der Gesundheitseinrichtung in Bezug auf die Wäschelogistik?

In der Einrichtung fallen täglich große Mengen an Bewohnerwäsche sowie Mopps und Wischtüchern für die Gebäudereinigung an. Dabei kam es immer wieder vor, dass Wäsche verloren ging oder nicht vollständig zurückgegeben wurde. Gerade bei diesem hohen Wäscheaufkommen war eine zuverlässige und flexible Lösung gefragt, um die Abläufe im Alltag zu verbessern.

Wie wurde das Inhouse-Wäschekonzept umgesetzt und welche Vorteile bietet es?

Treysse hat das bestehende Konzept für die Reinigung von Mopps und Wischtüchern auf die Bewohnerwäsche ausgeweitet und sich um die komplette Planung und Umsetzung gekümmert. Dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile für die Einrichtung: 

 

  • Weniger Verluste,
  • kürzere Wege,
  • schnellere Reaktionszeiten und
  • ein einfacheres Reklamationsmanagement 

 

sorgen für mehr Flexibilität im Alltag. Auch individuelle Wünsche – etwa das Waschen besonders sensibler Wäschestücke oder spontane Waschvorgänge – lassen sich unkompliziert umsetzen. Ein weiterer Pluspunkt: Wertschöpfung und Arbeitsplätze bleiben in der Einrichtung, und Herausforderungen, die bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern auftreten können – wie unklare Abrechnungen oder wechselnde Ansprechpartner – werden deutlich reduziert.

Welche Rolle spielt Treysse bei der technischen Umsetzung?

Wir haben gemeinsam mit der Einrichtung ein Konzept entwickelt, das exakt auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten ist – von der Bedarfsanalyse über die Planung bis hin zur Installation der passenden Maschinen. Im Einsatz sind unter anderem industrielle Waschmaschinen der IY-Serie mit Evolis-Steuerung, die durch kurze Laufzeiten, hohe Ausfallsicherheit und niedrigen Ressourcenverbrauch überzeugen. Dank unseres SmartWave-Systems wird der Wasser-, Strom- und Chemieverbrauch automatisch an die jeweilige Beladung angepasst – so können bis zu 30 Prozent Ressourcen eingespart werden. Das schont die Umwelt und senkt die Betriebskosten.

Wie fällt das Fazit nach der Umstellung aus?

Die Umstellung hat die Abläufe spürbar vereinfacht und die Zufriedenheit im Alltag erhöht. Aufgrund der positiven Erfahrungen ist geplant, das Modell künftig auch an weiteren Standorten einzuführen.

Was können andere Einrichtungen aus diesem Projekt lernen?

Das Beispiel zeigt, wie moderne Waschtechnik und ein durchdachtes Konzept zu mehr Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit im Alltag beitragen können. Wir unterstützen Einrichtungen im Gesundheitswesen dabei, individuelle Lösungen zu finden – von der Planung bis zum Service.

Über unseren neuen Partner Treysse

Seit 1991 steht die TREYSSE-Gruppe als Familienunternehmen für professionelle Wäschereitechnik, Komplettlösungen und zuverlässigen Service. Mit bundesweitem Vertriebs- und Servicenetz bietet Treysse flexible Finanzierungsmöglichkeiten und schnelle, individuelle Unterstützung – immer mit dem Anspruch, für jede Herausforderung die optimale Lösung zu finden.

 

Mehr Informationen: www.treysse-waeschereitechnik.de

Sie möchten mehr erfahren?

Wir sind gerne für Sie da.

Benedikt Meyer
Strategischer Einkauf
Verpflegungsmanagement