Bildungsprogramm 2026 erschienen - Bildung im Gesundheitswesen neu gedacht
Fort- und Weiterbildung als Motor für Qualität
Das Gesundheitswesen befindet sich in einem ständigen Wandel: neue gesetzliche Vorgaben, steigende Qualitätsansprüche und die zunehmende Komplexität im Gesundheitswesen prägen den Arbeitsalltag. Für Fach- und Führungskräfte wird lebenslanges Lernen daher immer wichtiger.
Mit dem Bildungsprogramm 2026 präsentiert die PEG Akademie ein Fort- und Weiterbildungsangebot, das praxisnah, flexibel und zukunftsorientiert ist. Ziel ist es, Fach- und Führungskräfte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und gleichzeitig Impulse für eine nachhaltige Weiterentwicklung im Gesundheitswesen zu geben.
Vielfalt und Flexibilität
Das neue Bildungsprogramm umfasst viele Angebote der beruflichen Fort- und Weiterbildung – von Seminaren über Workshops bis hin zu mehrmonatigen Weiterbildungen.
Dabei stehen verschiedene Lernformate zur Auswahl:
- Präsenzveranstaltungen für direkten Austausch und praktisches Lernen
- Online-Seminare, die ortsunabhängig und flexibel besuchbar sind
- Hybridformate, die digitale und persönliche Lernelemente verbinden
So lässt sich Fort- und Weiterbildung optimal in den Berufsalltag integrieren.
Praxisnähe und Qualität
Alle Angebote sind so konzipiert, dass sie direkt in der Praxis anwendbar sind. Teilnehmende profitieren von einem interdisziplinären Referententeam, das Fachwissen aus Hochschule, Pflegepraxis, Management, Einkauf und Coaching zusammenführt.
Das Ergebnis: Fort- und Weiterbildung mit wissenschaftlicher Fundierung, praxisnaher Ausrichtung und unmittelbarem Mehrwert für den Arbeitsalltag.
Investition in die Zukunft
Das Bildungsprogramm 2026 der PEG Akademie unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, ihre Kompetenzen auszubauen, den Praxisalltag sicher zu gestalten und die Qualität der Versorgung langfristig zu stärken.
Entdecken Sie jetzt das komplette Programm: https://online.flippingbook.com/view/442048175/
Mit gezielter Fort- und Weiterbildung gestalten wir gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens.