Nachhaltigkeitsscout als Schlüsselrolle
Praxisnahe Weiterbildung für Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Nachhaltigkeit beginnt dort, wo täglich Entscheidungen getroffen werden: im Alltag Ihrer Gesundheitseinrichtung. Mit unserer Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsscout vermitteln wir praxisnahes Wissen, fördern Eigeninitiative und befähigen Ihre Mitarbeitenden, ressourcenschonende Maßnahmen direkt vor Ort umzusetzen.
Das Ergebnis: Viele kleine Schritte mit großer Wirkung – für mehr Energieeffizienz, mehr Sparsamkeit und eine zukunftsfähige Einrichtung.

Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsscout
Praxisnah, wirksam, alltagstauglich
Impulsvortrag
- In unserem Online-Impulsvortrag erfahren Sie auf Leitungsebene, welche aktuellen Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen existieren und welche Potenziale Nachhaltigkeitsscouts für das Unternehmen mit sich bringen.
Workshop
- Die Nachhaltigkeitsscouts werden von unseren Fachexpert:innen professionell geschult und begleitet. Das Schulungskonzept enthält Handlungsleitfaden und Checklisten für ein nachhaltiges Nutzerverhalten.
Handlungsfelder
- Wir analysieren und definieren die Handlungsfelder aus den Bereichen Beschaffung, Ernährung und Lebensmittelmanagement, Abfallmanagement, Ressourcennutzung wie Wasser und Energie, Mobilität, ebenso wie das Wohlfühlen am eigenen Arbeitsplatz.
Umsetzung
- Die Umsetzungen der Nachhaltigkeitsscouts werden begleitet durch gemeinsame regelmäßige Feedbackgespräche, um die Fortschritte, Hindernisse und weitere Handlungsempfehlungen zu besprechen.
Reporting
- Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen strukturiert und organisiert zu erfassen, zusammenzustellen sowie an die relevanten Stakeholder zu kommunizieren.
Das sagen unsere Mitglieder und Kunden
Fragen zu unseren Leistungen?
Wir beraten Sie gerne persönlich.

Christoph Pelizaeus
Leitung Nachhaltigkeitsmanagement und Fachberatung

Empfohlen von der Green Hospital Initiative Bayern
Der Nachhaltigkeitsscout wird von der Green Hospital Initiative Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege empfohlen.